Wildwassersport.de Canyoning – Action und Spaß in der Natur

Canyoning – Action und Spaß in der Natur

Canyoning ist eine Sportart, die immer mehr Menschen begeistert. Jeder der Lust auf Natur, Wasser und Abenteuer hat, ist hier richtig. Sie wird auch als Schluchtenwandern bezeichnet. Im Normalfall wird eine Schlucht von oben nach unten begangen. Sehr häufig führt die Schlucht auch wildes Wasser. Der Weg durch die Schlucht wird von den Sportlern durch Abseilen, Klettern, Springen, Rutschen, Schwimmen und auch teilweise durch Tauchen absolviert. Eine geeignete Ausrüstung ist deshalb besonders wichtig, damit man für einen sicheren Ablauf beim Canyoning sorgt. Hersteller wie Petzl, Artistic oder Edelrid sind hier die führenden Experten fürs Canyoning, was Ausrüstung betrifft.

Der bekannte Grand Canyon ist eine riesige Schlucht. Von der englischen Bezeichnung “Schlucht” also “Canyon” stammt der Name Canyoning. Dabei wird im Allgemeinen das schluchten durch einen Gebirgsbach gemeint. Dabei werden Hindernisse wie Wasserfälle, große Felsen oder leichte Stromschnellen mit Techniken aus dem Klettersport überwunden. Anders gesagt, unter Canyoning kann man von einer Bachwanderung bis zum 100m Abseilen im wilden Wasser alles verstehen.

Sprung in tiefes Gewässer
Rutsch in eine Gumpe
Schluchtenwandern

Wo liegt der Unterschied zwischen Canyoning und Canoeing?

Es gibt eine Möglichkeit, das Schluchtenwandern, also Canyoning mit Canoeing zu verwechseln. Als Canoeing wird im Englischen der Kanusport bezeichnet. Wer beim Start der Tour Paddel und Schwimmweste statt Klettergurt und Bergsteigerhelm erwartet, hat hier etwas verwechselt. 

Sicherheit beim Canyoning

Es gibt bereits einige Unternehmen, die auch Canyoning Touren anbieten. Die Guides führen hier ihre Gruppen sicher durch die Schlucht. Im Regelfall handelt es sich bei den Guides um sehr erfahrene, ausgebildete und geprüfte Personen. Im Rahmen solcher Angebote, sind die Teilnehmer der Touren auch versichert. Denn die Gesundheit und Sicherheit der Canyoning Teilnehmer steht an erster Stelle.

Wer auf eigene Faust diesen Sport betreiben möchte, kann das auch tun. Wichtig hierbei ist, dass man weiß, was man tut. Die geeignete Ausrüstung, die Regeln im wilden Wasser, die Kenntnis der Strecke und vor allem Erfahrung sorgt für die Sicherheit in diesem Extremsport. 

Wetter, Regen und Wasserstand

Wie bei fast jedem Outdoorsport, spielen die Wetterbedingungen eine große Rolle. Die richtige Einschätzung des Wetters gehört zur Sicherheit. Deshalb kann es passieren, dass bereits geplante Touren wegen des Wetters, Regen bzw. Wasserstandes aus Sicherheitsgründen nicht stattfinden und verlegt werden. Ob die Bedingungen passen, kann deshalb erst einen Tag davor am Besten bestimmt werden. 

Ist man bei einem Unfall versichert?

Normalerweise ja. Hier ist aber entscheidend, wie der Unfall passiert ist. Haben sich Teilnehmer nicht an die sicheren Verhaltensregeln gehalten, steigt die Versicherung des Canyoning-Anbieters aus. Liegen andere Ursachen vor, trägt die Kosten die Versicherung des Canyoning-Anbieters.

Welche Schwierigkeitsstufen gibt es beim Canyoning?

Canyoning für Einsteiger: Wer sich für diesen Sport interessiert, kann auf leichtem Einstiegsniveau einfach ausprobieren. Denn, alle Rutschen und Sprünge sind hier freiwillig. Es besteht jederzeit die Möglichkeit “Nein” zu sagen und aus der Tour auszusteigen. Hier wird langsam von Stelle zu Stelle gegangen. Beim Einsteiger-Canyoning ist es wichtig, ein Gefühl dafür zu bekommen, Spaß zu haben und vor allem sicher zu sein. 

Bei Einsteiger-Touren sind Rutschen und Sprünge freiwillig
Abseilen

Sportcanyoning: Beim Sportcanyoning ist Erfahrung oder eine gewissen Sportlichkeit und Mut Voraussetzung. Hier Seilen sich die Teilnehmer durch Wasserfälle ab und es gibt Sprünge in tiefe Gumpen und Rutschen. Hier geht es schon wild zur Sache! 

Extremcanyoning: Beim Canyoning extrem braucht man ein gewisses Können und starke Nerven. Die Sportler machen schwierige Sprünge in enge Gumpen. Die Gruppen befinden sich teilweise über lange Abschnitte in tiefen Schluchten. Die Länge dieser Touren beträgt schon mal 6 Stunden oder mehr. Das ist schon wild und extrem!

Im Allgemeinen treffen die Canyoning-Touren Anbieter ihre Unterscheidungen der Schwierigkeitsgrade selbst. So ist es durchaus möglich noch weitere Zwischenstufen zu finden. Dies ermöglicht, die perfekte Tour je nach Können und Kondition zu finden. 

Ist Canyoning auch ein Sport für Kinder?

Ja, aber erst ab einem gewissen Alter, wo auch bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Die Kinder müssen schwimmen können. Auch eine gewisse Sportlichkeit und Kondition sollte da sein. Je nach angebotener Tour wird ein Mindestalter von 12 bis 14 Jahren angegeben. Manche Anbieter verlangen ein Mindestkörpergewicht von 40 kg. Immerhin wird hier auch Kraft und Durchhaltevermögen gefordert. Es ist enorm wichtig, geeignete Touren für Kinder zu gehen. Denn, sie sollten auf jeden Fall jede Menge Spaß haben!

Welchen Reiz bietet der Canyoning-Sport?

Canyoning wird vor allem durch seine Vielschichtigkeit immer beliebter. Erfahrene Schluchtengeher beschreiben diesen Outdoorsport als Mehrkampf des Bergsports. Das Klettern und Kraxeln kommt aus dem Alpinsport. Wildwasserschwimmen gehört hier ebenfalls dazu. Üblicherweise kommt dies in Paddel Sportarten vor. Die zahlreichen Sprünge und Rutschen sorgen für zusätzlich Fun und Action. Das alles wird in einer überwiegend unangetasteten Natur möglich. Deshalb ist es auch wichtig zu wissen, wie man sich in dieser Umgebung bewegt und verhält. Vor allem steht auch die Rücksicht auf die Natur und Lebewesen an oberster Stelle, um diesen herausragenden Sport noch lange ausüben zu können. Die vom fließenden Wasser entstandenen Felsformationen bieten beim Canyoning ein Naturerlebnis der Extraklasse

Welche Ausrüstung und Kleidung ist nötig?

Grundsätzlich braucht man eine geeignete Ausrüstung fürs Canyoning. Das dieser Sport eine Extremsportart ist, steht die Sicherheit an erster Stelle. Wer über einen Anbieter eine Canyoning-Tour bucht, braucht sich um die professionelle Ausrüstung nicht kümmern. Passende Neoprenanzüge, und -socken, Bergsteigerhelme und Klettergurte stehen für jeden Teilnehmer zur Verfügung. Selbstverständlich wird auch vor dem Start darauf geachtet, dass jeder mit der Ausrüstung auch umgehen kann.

Zusätzlich zu dieser Ausrüstung muss jeder Teilnehmer auf passende Schuhe und persönliche Badebekleidung achten. Wird es kalt, kann unter dem Neoprenanzug auch Skiunterwäsche oder Fleece getragen werden.

Canyoning Ausrüstung:

  • Neoprenanzug
  • Helm
  • Klettergurt inkl. Sicherungsmaterial
  • geeignete stabile Schuhe
  • Neoprensocken
  • Badebekleidung, Handtuch
  • ev. Skiunterwäsche
  • Wechselkleidung

Die passenden Schuhe sind wichtig. Sie müssen stabil und rutschfest sein. Idealerweise schützen sie auch den Knöchel.

Welches Schuhwerk passt fürs Canyoning?

Möglich sind Sneakers, Laufschuhe oder Wanderschuhe. Doch welche Vor- und Nachteile gibt es? Welcher dieser Schuhe ist am besten geeignet?

Laufschuhe sitzen meist sehr eng. Hier ist darauf zu achten, dass die Neoprensocken noch Platz haben. Hier empfiehlt sich einer Schuhnummer größer. Ein Problem dabei ist auch die Höhe. Die Knöchel sind nicht geschützt. Auch die Sohle ist hier meistens zu glatt.

Sneakers gibt es auch höher, bis knapp über den Knöchel. Diese sind oft auch etwas weiter. Am besten vorher bereits im Bach ausprobieren, ob diese auch am Fuß bleiben. Der Schuh darf zwischen den Steinen nicht hängen bleiben. Egal ob Laufschuhe oder Sneakers, bei beiden stellt sich die Frage, ob sie dem fließenden Wasser über mehrere Stunden überhaupt standhalten können. Bei Skaterschuhen ist die glatte Sohle ein großes Problem. Also diese Schuhe sind wirklich nur fürs Ausprobieren für sehr einfache Touren und kurzen Einsatz geeignet, wenn man sonst nichts geeignetes an Schuhwerk hat.

Am besten sind hohe leichte Wanderschuhe mit einem guten Profil geeignet. Die höhere Sohle gibt auch noch zusätzlich Schutz zwischen den Steinen im Wasser. Der Wanderschuh schützt den Fuß auch, wenn man sich zwischen Steinen verkeilt hat. Die Schnürung vom Bergschuh gibt den besten Halt für die Klettertour im Fluss. 

Wer diese Sportart regelmäßig ausübt, sollte allerdings richtige Canyoningschuhe haben. Diese wurden eigens für diese Sportart entwickelt. Sie bieten einfach den besten Halt, Rutschfestigkeit und Sicherheit beim Schluchtenwandern. Vereinzelt gibt es Anbieter, die für Touren die Canyoning-Schuhe verleihen.

Canyoning in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Dass es auch traumhafte Möglichkeiten fürs Canyoning in Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt, ist noch wenig bekannt. Vom Einsteiger bis zum Extremsportler findet man hier abwechslungsreiche wunderschöne Schluchten. Vor allem im Süden Deutschlands. Hier im Grenzgebiet Allgäu, Tirol und Vorarlberg kann man sich wunderbar austoben. Sehr beliebt für Anfänger sind zum Beispiel die Stuibenfälle in Tirol. Sportliches Schluchten ist in der Starzlachklamm im Allgäu (Bayern) sehr gefragt. Die Kobelache in Vorarlberg ist eine Herausforderung für Extreme Canyoning Liebhaber. Die Kobelache ist sehr abwechslungsreich. Sie bietet sogar im ersten Abschnitt eine Einsteiger Tour. Danach steigern sich die Schwierigkeitsstufen bis hin zur Fortgeschrittenen Tour. Die größte Herausforderung dieser Schlucht ist eindeutig die Länge. Hier kann man eine starke Tagestour planen. In der Schweiz bietet sich Canyoning im Tessin an.

Canyoning im Tessin

Der Kanton Tessin liegt am südlichsten Zipfel der Schweiz. Das Gebiet zwischen dem Comer See und Lago Maggiore hat für Canyoning-Touren sehr viel zu bieten. Das gewaltige Gebirgsmassiv ist ein wahres Paradies für Canyonauten. Das Gebiet ist vom Bodensee aus bereits in zwei Stunden erreichbar. Nahe der bekanntesten Schluchten liegt auch der Campingplatz Cugnasco. Dieser ist bei Canyoning-Sportlern sehr beliebt. Natürlich gibt es auch zahlreiche andere Unterkünfte in dieser traumhaften Gegend.

Canyoning im Allgäu, Starzlachklamm, Breitachklamm

Was Canyoning betrifft, gilt das Allgäu mittlerweile zu den Hotspots. Besonders beliebt sind hier das Oberallgäu rund um Sonnthofen und Oberstdorf. Im Allgäu zählen einerseits die Starzlachklamm und andererseits die Breitachklamm zu den bekanntesten Schluchten für Canyoning-Touren. Hier bietet das Kleinwalsertal jede Menge Spaß dafür. Durch das ohnehin große touristische Interesse an dieser Gegend, wird auch zusätzlich jede Menge für einen abwechslungsreichen Aufenthalt geboten.

Canyoning am Gardasee

In Tremosine wird bereits seit 1990 Canyoning angeboten. Damit zählt dieser Ort zu den ersten Canyoning Anziehungspunkten Europas. Vor allem liegen die Canyoning Gebiete im Norden und Nordwesten des Sees. Sehr bekannt dafür ist das Ledrotal. Hier bieten die zerklüfteten Berge perfekte Touren. Zum Beispiel sind die Touren Canyoning Palvico, Ria Nero und Vione sehr beliebt. 

Ob in der Gruppe oder auch allein, Canyoning ist ein Outdoor-Erlebnis der Extraklasse. Deshalb bieten auch viele Unternehmen einen zusätzlichen Fotoservice bei den Touren an. 

Fragen und Antworten zum Canyoning

Was ist Canyoning?

Canyoning ist das Durchwandern einer Schlucht im Gebirgswasse durch Abseilen, Klettern, Springen, Rutschen, Schwimmen und teilweise Tauchen.

Wie lange dauert eine Canyoning-Tour?

Die Länge der Canyoningtour ist in erster Linie vom Schwierigkeitsgrad der gewählten Tour abhängig. Im allgemeinen dauert eine Halbtagestour bis zu 4 Stunden.

Welche Ausrüstung braucht man fürs Canyoning?

Zum Canyoning ist ein Neoprenanzug, Helm, passende Schuhe, Neoprensocken, Badebekleidung und Kletterausrüstung notwendig.

Welche Schuhe sind geeignet fürs Canyoning?

Einsteiger benutzen bequeme leichte Bergschuhe, mit gutem Profil, die den Knöchel schützen. Innen wird ein Neoprensocken angezogen. Natürlich gibt es auch professionelle Canyoning Schuhe.

Wann ist die beste Zeit für Canyoning?

Canyoning Saison ist von Mai bis Oktober. 

Wie groß sind die Gruppen beim Canyoning?

In einer Gruppe sind meist 4 bis 8 Personen pro Guide.